
STUTZ-Lehrling Joël Eichelberger stellt seine Berufslehre vor.

Der Maurer-Beruf beinhalte weit mehr, als nur einen Stein auf den andern zu legen.

Eichelbergers Arbeitsplatz: Die STUTZ-Wohnüberbauung in Mammern.

Polier Peter Schatt ist Eichelbergers Vorbild auf der Baustelle.
Mit der Online-Plattform bauberufe.ch will der Schweizerische Baumeisterverband neue Fachkräfte für die Baubranche rekrutieren. Teil der Kampagne ist ein Video-Portrait über STUTZ-Lehrling Joël Eichelberger. Der Maurer-Lehrling erzählt darin, wie er durch seinen Grossvater und seinen Onkel früh mit dem Bau in Kontakt kam. Zudem gibt Eichelberger Auskunft über seinen vielseitigen Beruf, der weit mehr beinhaltet, als nur einen Stein auf den anderen legen. «Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, kein Tag sieht aus wie der andere», sagt er.
Zu Beginn seiner Lehre habe er Respekt vor all den verschiedenen Geräten und Maschinen gehabt. Seine Mitarbeiter hätten ihm dann aber schnell gezeigt, wie korrekt damit umgegangen werde. Als Vorbild nennt er Peter Schatt, der als Polier die STUTZ-Baustelle der Wohnüberbauung in Mammern leitet. Lehrling Eichelberger, der im Januar vom ehemaligen Maurer-Lehrling und jetzigen Ski-Star Beat Feuz ans Lauberhorn eingeladen wurde, sagt deshalb: «Auch auf dem Bau gibts richtige Weltmeister-Typen.»